Die Sandeinträge in die Treene sind ein Problem für die Gewässerfauna und für die Unterhaltung des Gewässers, insbesondere im Bereich des Unterlaufs der Treene. Der ständige Sandeintrag führt zu einer ebenmäßigen, gleichförmigen Sohle im Gewässer, so dass sich Furt-Kolk-Sequenzen kaum ausbilden. Potentielle Laichbetten z. B. für Salmoniden werden durch die Sande überdeckt und der Laich erstickt.